Graaf van Hoorn Lager

Sie befinden sich hier beim Lager des Grafen von Hoorn. Vor langer Zeit war dies ein wichtiger Ort. Wir nehmen Sie mit zurück ins Jahr 1641, ein bedeutendes Jahr während des Achtzigjährigen Krieges.

In diesem Krieg wurde die Festung Genneper Huys bei Gennep abwechselnd von den Staaten und den Spaniern besetzt. Im Jahr 1635 nahmen die Spanier die Festung ein und verstärkten sie. 1641 begann die Belagerung von Gennep: Am 9. Juni desselben Jahres kam eine Streitmacht von etwa 20.000 Mann des staatlichen Heeres unter der Führung von Friedrich Heinrich von Oranien beim Genneper Huys an.

Es gingen Gerüchte um, dass eine spanische Armee aus Venlo unterwegs war. Daher wurde um das Genneper Huys eine Verteidigungslinie errichtet, um die Truppen von Friedrich Heinrich zu schützen. Innerhalb einer Woche entstand ein zusammenhängendes System aus Wällen und Gräben mit einer Gesamtlänge von 15 Kilometern. Innerhalb der Wälle wurden an verschiedenen Stellen Befestigungen und militärische Lager eingerichtet.

Eines dieser Lager war das Lager des Grafen von Hoorn. Dieses Lager lag zwischen den Sümpfen von Milsbeek und natürlichen Erhebungen, in der Nähe der belagerten Festung. Am 22. Juni 1641 wehrten die Soldaten des Lagers einen heftigen Angriff von 2.000 spanischen Soldaten ab, die aus dem Klever Wald kamen. Damit spielte das Lager des Grafen von Hoorn eine wichtige Rolle bei der Belagerung. Am 29. Juli 1641 wurde das Genneper Huys unter Glockengeläut und Freudenfeuern eingenommen.

Funde

Bei der Anlage des Parkplatzes wurden Funde gemacht, die mit dem Lager des Grafen von Hoorn in Verbindung stehen. Unter anderem wurden Pfeifen, Tonscherben, Eisenobjekte, Münzen, eine Schnalle und Musketenkugeln gefunden.