Gennep um 1900 - Lambertus Perolles (1850–1929)

Lambertus Perolles war der erste Fotograf in Gennep und Umgebung. Wahrscheinlich lernte er das Fotografieren beim niederländisch-indischen Militär. Im Jahr 1886 eröffnete er ein Fotogeschäft in der Zandstraat. Dort verkaufte er auch Zigarren.

Damals entwickelte sich Gennep von einem Bauerndorf zu einer Industriestadt mit Eisenbahnanschluss. Die Stadt wuchs schnell. Die Menschen verdienten mehr Geld. Dadurch wurde die Fotografie ein lukrativer Beruf. Perolles fotografierte vor allem Porträts und Orte im Freien.

Ab 1892 durfte jeder Postkarten herausgeben. Perolles begann mit Ansichtskarten, die seine Fotos zeigten. Mit Fahrrad, Stativ und Glasplatten reiste er durch das Land von Maas und Niers. Er fotografierte schöne und besondere Orte in der Region.

Fotos aus der Zeit um 1900

Die Fotos zeigen bekannte Orte in Gennep um das Jahr 1900. Die Nummern beziehen sich auf die Erklärungen unten:

  • Gennepermolen mit offenem Mühlrad – 1899
  • Genneper Molen mit der St.-Martinus-Kirche – 1899
  • Blick auf Gennep mit Wasserrad – 1902
  • Niersbrücke mit der Mühle „De Reus“ rechts – vor 1912
  • Niersstraat vom Marktplatz aus – 1906
  • Links Marktplatzseite, rechts Kerkstraat – vor 1901
  • Musikkapelle auf dem Marktplatz Richtung Zandstraat – 1901
  • Kloster St. Norbertus mit Stadtpumpe und Rathaus
  • Maasstraat mit protestantischer Kirche – 1906
  • Zandstraat mit Postamt – 1907
  • Stadtansicht Richtung Nierspark, Martinusturm und Genneper Molen – ca. 1913
  • Zandstraat mit Werkstatt, Stadtpumpe und Gleisen Richtung Nijmegen–Venlo, Rathaus – ca. 1915