Das Genneper Huys
Eine reiche Geschichte
Das Genneper Huys, die ehemalige Burg an der Mündung der Niers in die Maas, spielte eine bedeutende Rolle im Achtzigjährigen Krieg. Der Höhepunkt war im Jahr 1641, als das Genneper Huys Schauplatz einer groß angelegten Belagerung unter der Führung von Friedrich Heinrich von Oranien wurde.
Auf dem Bild sehen Sie das Genneper Huys. Vor über 300 Jahren standen hier Befestigungsanlagen und Gräben, bekannt als die Kronwerke. Im Jahr 1710 wurde die Burg von französischen Truppen gesprengt, was das Ende einer turbulenten Zeit markierte.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie die Ausstellung: 1641 – Beleef de Belegering im alten Rathaus von Gennep.
Friedrich Heinrich, Soldaten, Bauern aus der Umgebung von Gennep, Kruzianermönche aus dem Kloster St. Agatha und die einfachen Bürger von Gennep teilen ihre persönlichen Geschichten mit Ihnen – was sie gesehen, gehört und gefühlt haben und wie die Belagerung von 1641 ihr Leben beeinflusst hat.
Restaurierung der Burgruine
Im Jahr 2009 begann eine teilweise Rekonstruktion der Burgruine. Die Kronwerke und Gräben wurden wieder sichtbar gemacht. In der Nähe der Bloemenstraat wurden Suchgräben ausgehoben, um mehr über archäologische Funde zu erfahren.
Im Jahr 2010 waren die Arbeiten abgeschlossen, und das Gebiet wurde für Touristen zugänglich gemacht. Fünf Stege wurden auf den alten Fundamenten errichtet, zusammen mit einer Brücke über die Niers.
Kunstwerk am Kreisverkehr
Am Kreisverkehr zwischen Milsbeek und Ottersum steht eine Skulptur aus Cortenstahl. Dieses Kunstwerk verweist auf die Überreste des Genneper Huys, einer historischen Festung in der Nähe.
Das Kunstwerk besteht aus drei Elementen, die gemeinsam eine Festung auf einem Hügel (Motte) darstellen: ein Donjon (Turm), ein Festungstor und ein Treppengiebel einer Burgmauer. Die umliegende Buchenhecke symbolisiert das Kronwerk.
Dank an:
- Entwurf: IJsbrandt Roovers (Burg Heijen)
- Bau: Metallgestaltung Derksen Rausch Weeze
- Technische Zeichnung: Henri Buffart
- Föderative Plattform für Kulturgeschichte Maas und Niers
- Gemeinde Gennep
- Hopmans Banden Heijen
Realisierung im Jahr 2017